Inbetriebnahmen

Gute Programmierkenntnisse mit den unterschiedlichen Systemlösungen sind unabdingbar. Mindestens genauso wichtig ist aber das Prozess Know-How. Wir verfügen für die unterschiedlichsten Bereiche das erforderliche Prozesswissen und die Erfahrung für eine erfolgreiche Inbetriebnahme. Sprechen Sie uns an.

Die wesentlichen Schritte der Inbetriebnahme:

  • Überprüfung Einspeisespannungen, Schnittstellen, Voraussetzungen für Funktionstests.

  • Kombinierter I/O-Check. Der IO-Check kann bereits teil der E-Montage sein. Dann wird allerdings nur auf richtige Verdrahtung überprüft. Besonders effektiv ist ein IO-Check, der zusammen von Programmieren und E-Monteuren durchgeführt wird, da Einstellarbeiten an der Sensorik und erste Funktionstests direkt mit erledigt werden können und damit sofort die Teilfunktionalität geprüft werden kann.

  • Überprüfung der Sicherheitstechnik.

  • Inbetriebnahme der Hand-Bedienebene.

  • Inbetriebnahme der Automatiksequenzen.

  • Optimierung der Regler sowie prozessspezifische Optimierungen.

  • Anbindung an übergeordnete Systeme zur Betriebsdatenerfassung/Qualitätskontrolle/Visualisierung.

  • Schulung der Bediener und des Instandhaltunspersonals.

  • Dokumentation aller relevanten Parameter.

  • Optional: Produktionsbegleitung.

Auch nach der Inbetriebnahme sind unsere Mitarbeiter für Sie da. Wir unterstützen telefonisch oder vor Ort bei Fragen und bei der weiteren Optimierung Ihrer Prozesse.

Aktuelles

  • März 2025: Vorbereitungen zur Hannover-Messe mit der SDFS (Smarte Demonstrationsfabrik Siegen GmbH).

  • Januar 2025: Neue Farben und dynamischeres Design für unsere Werkstattwagen. Passt!

  • September 2024: Wir freuen uns sehr über ein Kunden-Feedback von Weber Metals, Californien: "... to get the line up and running. He’s been an absolute rockstar! " . Gerne bringen wir auch Ihre Produktion zum rocken ;-).

    Nachhaltigkeit ist nicht nur bei unseren Automatisierungslösungen ein wesentliches Unternehmensziel. Unsere 70kVA-Solaranlage ist nun am Netz. Ab Okt.2024 fahren 10 Fahrzeuge und damit 2/3 unseres Fuhrparks rein elektrisch.

  • Juni 2024: Elektrotechnik kann extrem spannend sein - insbesondere wenn Oberwellen und Schwingkreise eine Eigendynamik entwickeln. Dank der richtigen Messtechnik und guter Teamarbeit haben wir mit unseren Kunden Hydro-Aluminium, Padnos/USA und etwas KI-Unterstützung das System im wörtlichen Sinne beruhigen können. Die Anlage unterstützt das Recycling von Aluminium - Technik für eine nachhaltigere Welt.

  • Mehr ...

1973-2023: 50 Jahre Industrie-Elektrik Homuth GmbH